Kálmán Tihanyi

Kálmán Tihanyi in England, 1930

Kálmán Tihanyi, in ungarisch Tihanyi Kálmán [ˈtihɔ̃jɲ ˈkaːlmaːn] (* 28. April 1897 in Üzbég, Komitat Neutra; † 26. Februar 1947 in Budapest) war ein ungarischer Physiker und Erfinder. Er verbesserte die Empfindlichkeit der Kathodenstrahlröhre und erfand 1928 das Radioskop, ein vollständiges elektronisches Fernseh-System bestehend aus einer Kamera, einer Bildaufnahmeröhre (aufnahmeseitig ähnlich dem Ikonoskop) und einem Fernsehgerät.

Tihanyi arbeitete in den 1930er Jahren in London für das britische Luftfahrtministerium. Er kehrte nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, aber noch vor dem Kriegseintritt Ungarns, 1940 nach Ungarn zurück. Als Anhänger des Politikers Endre Bajcsy-Zsilinszky wurde er 1941 wegen Propagandaaktivitäten gegen die nationalsozialistischen Deutschungarn zeitweise verhaftet.[1] Nach der deutschen Besetzung Ungarns im März 1944 wurde er von der deutschen SS für fünf Monate inhaftiert. Als die Deutschen im Oktober 1944 das Szálasi-Regime der Pfeilkreuzler installierten, ging er in den Untergrund.[2]

Patente

  • Röhre für elektrisches Fernsehen.[3]

Weblinks

Commons: Kálmán Tihanyi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Tihanyi Kálmán. Magyar Életrajzi Lexikon, abgerufen am 2. Juli 2013 (ungarisch). 
  • Tihanyi Kálmán. Mérnökleszek.hu, abgerufen am 2. Juli 2013 (ungarisch). 
  • Á. Z. Bernád: Tihanyi, Kálmán. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 14, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2015, ISBN 978-3-7001-7794-4, S. 342 f. (Direktlinks auf S. 342, S. 343).

Einzelnachweise

  1. Egueii Katz, The Hebrew University of Jerusalem: Kálmán Tihanyi (Memento vom 22. August 2007 im Internet Archive), Kurzbiografie nach Internetquellen
  2. Biografie Kálmán Tihanyi (1897-1947). In: Vereniging voor Experimenteel Radio Onderzoek in Nederland (VERON). Archiviert vom Original am 20. August 2014; abgerufen am 1. Januar 1970 (niederländisch). 
  3. Britisches Patent 313456, Frz. Patent 676546, 1929 Veröffentlichungen des EU-Patentamtes
Normdaten (Person): GND: 1077388276 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2019034821 | VIAF: 79144648306376703582 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tihanyi, Kálmán
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Physiker und Erfinder
GEBURTSDATUM 28. April 1897
GEBURTSORT Üzbég, Komitat Neutra
STERBEDATUM 26. Februar 1947
STERBEORT Budapest